Ihre Ansprechpartner

Heinz Stocker
Gebietsverkaufsleiter
T: +41 41 914 72 56
heinz.stocker@bachmann.ch
Bruno BĂĽhler
Gebietsverkaufsleiter
T: +41 41 914 72 35
bruno.buehler@bachmann.ch
Adrian Fankhauser
Account Manager Healthcare
T: +41 41 914 78 41
adrian.fankhauser@bachmann.ch
Marcel Pfeiffer
Business Development Manager
T: +41 41 914 78 33
marcel.pfeiffer@bachmann.ch
Nino Gisler
Head of Sales
T: +41 41 914 78 87
nino.gisler@bachmann.ch

Kontakt

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Unsere Kontaktdaten

BACHMANN FORMING AG
An der Ron 4
CH-6280 Hochdorf
Tel +41 41 914 72 00

PET-Extrusionsanlage offiziell in Betrieb 🎉

Am 15. Mai durften wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Öffentlichkeit, Politik, Partnerunternehmen, Nachbarschaft und der Branche die Inbetriebnahme unserer neuen PET-Extrusionsanlage feiern – ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und kreislauffähigen Verpackungsproduktion und unserer Vision «future-proof packaging»!

Mit unserer neuen, hochmodernen PET-Extrusionsanlage am Standort Hochdorf machen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit – und stärken zugleich unsere Unabhängigkeit. Was einst ein 40 Jahre altes Hochregallager war, ist heute unsere moderne Produktionshalle für lebensmitteltaugliche PET-Folien. Hier produzieren wir künftig bis zu 7’200 Tonnen PET-Folie pro Jahr.

🔄 Mehr Eigenleistung – weniger Abhängigkeit
Mit dieser Investition gehen wir den nächsten Schritt in der vertikalen Integration: Wir wollen nicht länger nur verarbeiten, sondern auch unser eigenes Rohmaterial herstellen. Die beim Thermoformen anfallenden Stanzgitter (ca. 30 %) führen wir direkt im Haus wieder dem Produktionsprozess zu. Damit schaffen wir jährlich rund 2’000 Tonnen geschlossenen Kreislauf – effizient und nachhaltig.

🧪 Superclean – für höchste Anforderungen
Kernstück der Anlage ist unser neuer Superclean-Prozess: Bei 160 °C und unter Vakuum reinigen wir PET-Rezyklat so gründlich, dass es für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen werden kann. Damit sind wir bereits heute in der Lage, 30% PCR-Recyclingware in unsere Folien einfliessen zu lassen, was die neue PPWR in der EU spätestens ab 2030 fordert.

♻️ PAC2PAC – unsere Vision vom geschlossenen Kreislauf
Mit unserer neuen Infrastruktur schaffen wir die Basis fĂĽr PAC2PAC: ein echtes Kreislaufsystem, bei dem aus gebrauchten Verpackungen wieder neue entstehen. Unser Ziel ist klar: future-proof Packaging.

Neugierig? Hier geht’s zu unserer Medienmitteilung, mit spannendn weiteren Fakten rund um unsere neue Anlage.